Die Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten des BHB 2024-2025

Die Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten des BHB 2024-2025 mit BHB-Vorstand Prof. Joachim Block (2. v. r.) bei der Verleihungsfeier
Foto: Andreas Bormann/TU Braunschweig

„Ich fand es viel besser als vorher, viel kommunikativer: Dieses Mal entstanden sofort beim Ankommen Gespräche zwischen den Fördernden, Stipendiatinnen und Stipendiaten. In den vergangenen Jahren passierte das immer erst nach der Urkundenverleihung“, so Luisa Goldgräbe, Koordinatorin des Deutschlandstipendiums an der TU Braunschweig.

Bei der Stipendien-Verleihungsfeier hatte sie in diesem Jahr ein Luxusproblem: Mit ihren Kolleginnen und Kollegen hatte sie es geschafft, Fördermittel für 126 Deutschlandstipendien oder umgerechnet 453.600 Euro einzuwerben – ein neuer Rekord für die Hochschule. „Die Hochschulleitung war begeistert – und ich natürlich auch“, betont Frau Goldgräbe. Die große Anzahl an Stipendiatinnen und Stipendiaten passte bei der Verleihungsfeier nur nicht mehr in die bisher genutzten Räume. „Deshalb haben wir uns überlegt, die Feier völlig umzustellen und in die Aula zu ziehen.“

Die Vertreter des Hochschulbundes, der erneut zu den größten Förderern gehörte, standen deshalb gleich zu Beginn der Veranstaltung bei ihren zehn Stipendiatinnen und Stipendiaten – fast alles dringend benötigte Lehramts-Studierende. „Wir sind sehr dankbar dafür, dass der BHB so viele fachungebundene Stipendien vergibt, weil wir im Bereich der Geistes- und Erziehungswissenschaften leider fast keine fachgebundenen Stipendien haben.“ Und dabei sind Stipendien in diesem Bereich nötig, da die Hochschule ihre Stipendien gleichmäßig auf alle Fakultäten verteilen muss. Unternehmen fördern aber meist nur fachgebundene Stipendien in Fachbereichen wie Bauingenieurwesen oder Maschinenbau.

„Deshalb würden wir uns auch riesig über Förderer für fachgebundene Stipendien in Bereichen wie dem Lehramt freuen„, so Frau Goldgräbe, die schon wieder dabei ist, Förderer für das Deutschlandstipendium 2025-2026 zu finden. Natürlich wird der Hochschulbund die TU Braunschweig auch dann wieder als einer der größten Förderer unterstützen und seine Stipendiatinnen und Stipendiaten bei der Verleihungsfeier – voraussichtlich in der Aula – herzlich begrüßen.

Das könnte Sie auch interessieren: