![]() Maria Caspar-Filser: Strauss mit Breeder Tulpen, 1939, Öl auf Leinwand, 98 x 73 cm, Sammlung Straßner der TU Braunschweig, © Köster / VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Marek Kruszewski/TU Braunschweig |
![]() Mehrere Fehlstellen |
![]() Ein Teil des Rissnetzes in der Farbschicht |
Von Dr. Laura Breede, Kuratorin der Straßner-Sammlung
Der Künstlerin Maria Caspar-Filser (7.8.1887 Riedlingen – 12.2.1968 Brannenburg) wurde vor 100 Jahren (im Dezember 1925) als erster deutscher Malerin der Professorinnentitel durch den Freistaat Bayern verliehen. Trotz erschwerter Ausbildungs- und Ausstellungssituationen für Frauen ihrer Generation konnte sie sich bereits zu Lebzeiten erfolgreich als geschätzte und viel ausgestellte Künstlerin etablieren. Zudem beteiligte sie sich an der Gründung verschiedener Künstlervereinigungen und war nicht selten deren einziges weibliches (Vorstands-)Mitglied. Ihre Werke lassen sich vor allem dem Impressionismus und ab 1908 auch dem Expressionismus zuordnen, mitunter manifestieren sich symbolistische Tendenzen durch die von ihr sichtbar gemachten Stimmungen und Atmosphären. Das Gemälde Strauß mit Breeder Tulpen wurde 1959 gemeinsam mit weiteren Werken für die Pädagogische Hochschule erworben. Das Blumenstillleben mit den farbenfrohen, nahezu vibrierenden Tulpen schmückte zeitweise einen Aufenthaltsraum vor einem Hörsaal der Pädagogischen Hochschule Braunschweig. Ab 1983 hing es viele Jahrzehnte in einem Büro in der TU Braunschweig und wurde 2024 im Rahmen des Erschließungsprojekts dem Universitätsarchiv zur weiteren Verwahrung sowie zur Zusammenführung der Sammlung übergeben.
Zum Zustand des Gemäldes „Strauß mit Breeder Tulpen“ von Maria Caspar-Filser, 1939:
Das Gemälde weist u. a. umfangreiche konkave wie konvexe Deformationen des Bildträgers sowie Farbschichtabhebungen auf; die gesamte Bildschicht ist gefährdet. Durch lineare Durchwirkungen spitzer Gegenstände stehen Farbschichten dachförmig auf. Die Oberfläche ist stark verschmutzt, und es sind partielle Craquelébildungen (Rissnetz in der Farbschicht) durch Klimaschwankungen entstanden. Die gefährdete Bildschicht muss gefestigt und die Deformation des Bildträgers, soweit technisch möglich, geglättet werden. Neben einer Reinigung sollen Fehlstellen gekittet, strukturiert und retuschiert sowie eine konservatorische Einrahmung vorgenommen werden.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie mit einer Spende zum gemeinsamen Erhalt der Sammlung Straßner beitragen. Das Spendenkonto:
Braunschweigischer Hochschulbund e.V.
IBAN: DE38 2505 0000 0001 7001 11
BIC: NOLA DE 2H XXX
Verwendungszweck: Straßner-Sammlung
Gerne lassen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zukommen, mit der Sie Ihre Spende steuerlich geltend machen können. Bitte geben Sie dafür im Verwendungszweck Ihre Adresse mit an. Falls Sie keine Bescheinigung wünschen: Bis zu einer Höhe von 300 Euro können Sie Ihre Spende mit Ihrem Kontoauszug steuerlich geltend machen.
Spenden über PayPal:

Maria Caspar-Filser: Strauss mit Breeder Tulpen, 1939, Öl auf Leinwand, 98 x 73 cm, Sammlung Straßner der TU Braunschweig, © Köster / VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Marek Kruszewski/TU Braunschweig

Mehrere Fehlstellen

Ein Teil des Rissnetzes in der Farbschicht
Von Dr. Laura Breede, Kuratorin der Straßner-Sammlung
Der Künstlerin Maria Caspar-Filser (7.8.1887 Riedlingen – 12.2.1968 Brannenburg) wurde vor 100 Jahren (im Dezember 1925) als erster deutscher Malerin der Professorinnentitel durch den Freistaat Bayern verliehen. Trotz erschwerter Ausbildungs- und Ausstellungssituationen für Frauen ihrer Generation konnte sie sich bereits zu Lebzeiten erfolgreich als geschätzte und viel ausgestellte Künstlerin etablieren. Zudem beteiligte sie sich an der Gründung verschiedener Künstlervereinigungen und war nicht selten deren einziges weibliches (Vorstands-)Mitglied. Ihre Werke lassen sich vor allem dem Impressionismus und ab 1908 auch dem Expressionismus zuordnen, mitunter manifestieren sich symbolistische Tendenzen durch die von ihr sichtbar gemachten Stimmungen und Atmosphären. Das Gemälde Strauß mit Breeder Tulpen wurde 1959 gemeinsam mit weiteren Werken für die Pädagogische Hochschule erworben. Das Blumenstillleben mit den farbenfrohen, nahezu vibrierenden Tulpen schmückte zeitweise einen Aufenthaltsraum vor einem Hörsaal der Pädagogischen Hochschule Braunschweig. Ab 1983 hing es viele Jahrzehnte in einem Büro in der TU Braunschweig und wurde 2024 im Rahmen des Erschließungsprojekts dem Universitätsarchiv zur weiteren Verwahrung sowie zur Zusammenführung der Sammlung übergeben.
Zum Zustand des Gemäldes „Strauß mit Breeder Tulpen“ von Maria Caspar-Filser, 1939:
Das Gemälde weist u. a. umfangreiche konkave wie konvexe Deformationen des Bildträgers sowie Farbschichtabhebungen auf; die gesamte Bildschicht ist gefährdet. Durch lineare Durchwirkungen spitzer Gegenstände stehen Farbschichten dachförmig auf. Die Oberfläche ist stark verschmutzt, und es sind partielle Craquelébildungen (Rissnetz in der Farbschicht) durch Klimaschwankungen entstanden. Die gefährdete Bildschicht muss gefestigt und die Deformation des Bildträgers, soweit technisch möglich, geglättet werden. Neben einer Reinigung sollen Fehlstellen gekittet, strukturiert und retuschiert sowie eine konservatorische Einrahmung vorgenommen werden.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie mit einer Spende zum gemeinsamen Erhalt der Sammlung Straßner beitragen. Das Spendenkonto:
Braunschweigischer Hochschulbund e.V.
IBAN: DE38 2505 0000 0001 7001 11
BIC: NOLA DE 2H XXX
Verwendungszweck: Straßner-Sammlung
Gerne lassen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zukommen, mit der Sie Ihre Spende steuerlich geltend machen können. Bitte geben Sie dafür im Verwendungszweck Ihre Adresse mit an. Falls Sie keine Bescheinigung wünschen: Bis zu einer Höhe von 300 Euro können Sie Ihre Spende mit Ihrem Kontoauszug steuerlich geltend machen.
Spenden über PayPal: